Die Gehirnfettsäure DHA

Das menschliche Gehirn besteht zu 60 Prozent aus Fett, DHA macht davon rund 30 Prozent aus und ist damit wichtig zum Denken und für die Konzentration. Damit Nervenimpulse mit Hochgeschwindigkeit übertragen werden können, setzt es das Vorhandensein von DHA voraus. Dieses sorgt für reaktionsfreudige, flexible und funktionsfähige Gehirnzellen. Ist es nicht vorhanden, werden andere Fette […]

Lesen Sie weiter


Gesund und ausgeglichen mit Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen (geb. 1098 – gest. 1179) studierte die Verbindungen zwischen dem Weltall und dem Menschen und erkannte bereits in ihrer Zeit die Gefährdungspotenziale von Mensch und Umwelt. Ihre Heilkunde baute sie auf drei Säulen basierend auf. So empfiehlt sie die Umstellung der gesamten Ernährung auf Dinkel, das Reinigen des Körpers durch ausleitende Verfahren, […]

Lesen Sie weiter


Stress

In der heutigen schnelllebigen Zeit nehmen seine Ursachen immer mehr zu – Zeitdruck, Probleme und weiter Belastungen führen zu Stress. Negativer „Dysstress“ stellt für unseren Körper eine enorme Belastung dar. Dagegen kann positiver „Eustress“ das Leben aufregend und interessant machen. Stress kommt vom Lateinischen „strictus“ und bedeutet angezogen, stramm oder gespannt. In einem gewissen Maß […]

Lesen Sie weiter


Transfettsäuren – wenn Fette zu Gift werden

Transfettsäuren verbergen sich hinter Begriffen wie „teilweise gehärtete Fette“, „pflanzliche Fette“ oder „gehärtete Fette“ bei der Zutatenauflistung. Schokoriegeln gibt es die Festigkeit, in Gebäck ist es günstiger Butterersatz, Konserven verleiht es einen sahnigen Geschmack und Chips werden durch sie knackig. Damit stecken sie in Fertiggerichten, Chips (5%), Pommes (38%), Soßen (33%), Speiseeis, Kuchen, Schokocremes und […]

Lesen Sie weiter


Säurelieferanten und Basenspendende Lebensmittel

Unsere Nahrung kann ganz vielseitig unterschieden werden, eine Möglichkeit davon wäre in Säureerzeuger, Säurelieferanten und Basen spendende Lebensmittel. Säureerzeuger werden im Körper sauer verstoffwechselt. Zucker, Süßigkeiten, Weißmehlprodukte, polierter Reis, geschälte Getreideerzeugnisse, Erbsen, getrocknete braune und grüne Linsen, Süßgetränke, Bohnenkaffee und Alkohol zählen hierzu. Säurelieferanten dagegen bringen bereits einen Überschuss an sauren Mineralstoffen, wie Schwefel, Phosphor, […]

Lesen Sie weiter