Glutenintoleranz und Naturheilkunde: Ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung

Glutenintoleranz, auch bekannt als Zöliakie, ist eine autoimmune Erkrankung, bei der der Verzehr von Gluten, einem Protein in Weizen, Gerste, Roggen und bestimmten Haferarten, zu einer Entzündungsreaktion im Dünndarm führt. Für Menschen, die von dieser Erkrankung betroffen sind, kann eine glutenfreie Ernährung die einzige effektive Behandlungsmethode sein. Allerdings suchen viele Betroffene auch nach ergänzenden Möglichkeiten […]

Lesen Sie weiter


Blutegeltherapie bei Tinnitus: Eine alternative Behandlungsmethode

Tinnitus ist ein weit verbreitetes und oft belastendes Gesundheitsproblem, das durch ein ständiges Ohrgeräusch gekennzeichnet ist. Die traditionelle Behandlung von Tinnitus umfasst häufig medikamentöse Ansätze, Klangtherapie oder Entspannungstechniken. In den letzten Jahren hat jedoch die Blutegeltherapie als alternative Behandlungsmethode an Popularität gewonnen. Die Blutegeltherapie, auch als Hirudotherapie bezeichnet, hat eine lange Geschichte und wurde bereits […]

Lesen Sie weiter


Die Gehirnfettsäure DHA

Das menschliche Gehirn besteht zu 60 Prozent aus Fett, DHA macht davon rund 30 Prozent aus und ist damit wichtig zum Denken und für die Konzentration. Damit Nervenimpulse mit Hochgeschwindigkeit übertragen werden können, setzt es das Vorhandensein von DHA voraus. Dieses sorgt für reaktionsfreudige, flexible und funktionsfähige Gehirnzellen. Ist es nicht vorhanden, werden andere Fette […]

Lesen Sie weiter


Gesund und ausgeglichen mit Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen (geb. 1098 – gest. 1179) studierte die Verbindungen zwischen dem Weltall und dem Menschen und erkannte bereits in ihrer Zeit die Gefährdungspotenziale von Mensch und Umwelt. Ihre Heilkunde baute sie auf drei Säulen basierend auf. So empfiehlt sie die Umstellung der gesamten Ernährung auf Dinkel, das Reinigen des Körpers durch ausleitende Verfahren, […]

Lesen Sie weiter


Stress

In der heutigen schnelllebigen Zeit nehmen seine Ursachen immer mehr zu – Zeitdruck, Probleme und weiter Belastungen führen zu Stress. Negativer „Dysstress“ stellt für unseren Körper eine enorme Belastung dar. Dagegen kann positiver „Eustress“ das Leben aufregend und interessant machen. Stress kommt vom Lateinischen „strictus“ und bedeutet angezogen, stramm oder gespannt. In einem gewissen Maß […]

Lesen Sie weiter