Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus durch Schlafwandeln (Somnambulismus) und Nachtangst (Pavor nocturnus)

Schlafwandeln zählt neben der Nachtangst (Pavor nocturnus) und den Albträumen zu den sogenannten Parasomnien, abnormen Episoden, die während des Schlafs auftreten. Von Schlafwandeln wird gesprochen, wenn Betroffene das Bett ein oder mehrmals verlassen und Umhergehen. Schlafwandeln kann als ein Zustand des teilweise bis vollständig Auseinanderfallenden psychischen (dissoziativen) Bewusstseins bezeichnet werden, in dem Erscheinungen von Wachsein […]

Lesen Sie weiter


Nichtorganische Schlafstörungen

Bei Schlafstörungen bleibt den Betroffenen ein gesundes und reguläres Schlafverhalten vorenthalten, sodass der Schlaf in Quantität oder Qualität beeinträchtigt ist. Schlafstörungen mit nichtorganischer Ursache zählen zu den häufigsten psychischen Störungen und betreffen die gesamte Menschheit. Schlafstörungen allgemein können viele Ursachen haben. Es wird zwischen organischen und nichtorganischen Schlafstörungen unterschieden. Konnte durch einen Allgemeinmediziner eine organische […]

Lesen Sie weiter


10 Tipps gegen Schlaflosigkeit

Kamillenmilch Während Kamille krampflösend und beruhigend wirkt, entspannt Milch und macht schläfrig. Daher können sich die Wirkstoffe beider alter Hausmittel in diesem Schlummertrunk ergänzen. Einfach eine Tasse Milch erhitzen und über zwei Teelöffel Kamillenblüten gießen. Nach 10 Minuten abseihen und lauwarm trinken. Hopfen Die Bitterstoffe der Zapfen wirken dämpfend bei Nervosität, Unruhe und nächtlichen Grübelzwängen. Eine […]

Lesen Sie weiter


Schlafstörungen im Kleinkindalter

Ein erholsamer und tiefer Schlaf ist nicht nur für uns Erwachsene bedeutsam. Noch viel wichtiger scheint er für Kleinkinder zu sein, für deren gesamte Entwicklung. Im Schlaf werden Lernprozesse und Informationen im Langzeitgedächtnis gespeichert, das Hirn reift und die psychische Gesundheit wird gestärkt. Nur weil ein kleines Kind noch nicht durchschläft, wird nicht gleich von […]

Lesen Sie weiter


Albträume – Angstträume

Die Bedeutung von Albtraum lässt sich auf das aus dem Althochdeutsch stammenden Wort „Alb“ zurückführen, welches etymologisch mit dem Wort Elfen verwandt ist. Als solche wurden in früheren Zeiten kleine, im Unterirdischen lebende Erdgeister des germanischen Volksglaubens bezeichnet. Durch die Christianisierung wurden sie als böse Gespenster und Dämonen umgedeutet und mit dem Teufel verbunden. So […]

Lesen Sie weiter