Die Hautpflege bei Neurodermitis

Viele Patienten finden den Weg in die Naturheilpraxis-Hainzell durch das Auftreten von Hautbeschwerden. Hier bietet die Naturheilkunde gute Ansätze, um eine gezielte Ursachenbehandlung gegen die Beschwerden durchzuführen. Wenn die Haut erstmal beansprucht wurde und besonders bei Neurodermitis, ist es jedoch auch wichtig, neben einer gezielten Behandlung, die betroffenen Hautstellen entsprechend zu pflegen. Denn die Hautpflege […]

Lesen Sie weiter


Knötchenflechte – Lichen ruber planus

Nicht besonders häufig kommt die Knötchenflechte (auch Lichen ruber planus genannt) vor, eine stark juckende Hauterkrankung mit kleinen Knötchen, welche nicht ansteckend ist. Sie ist eine chronische Erkrankung des Immunsystems, der Körper richtet sich dabei gegen sein eigenes Gewebe und zerstört es. Psychische Faktoren sind bei diesem Ablauf bisher nicht ausgeschlossen. Die Haut ist rot, […]

Lesen Sie weiter


Weißfleckenkrankheit – Vitiligo

Unter der Weißfleckenkrankheit wird ein Verlust von Pigmenten/Körperfarbstoffen verstanden. Vor allem im Bereich von Gesicht, Händen und Stamm, bis hin zu den Haaren entstehen weiße Hautflecken, wobei die Haare weiß werden. Die Flecken sind ungleichmäßig verteilt und der Verlauf ist unregelmäßig. Sehr wahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine Autoimmunkrankheit mit psychosomatischen Wechselwirkungen. Patienten haben […]

Lesen Sie weiter


Kollagenosen

Die Kollagenosen bilden Oberbegriff für diverese Erkrankungen mit systematisierten Bindegewebsveränderungen. In dem folgenden Text sollen speziell als Formen der Kollagenosen der Lupus erythematodes und die Sklerodermie angesprochen werden. Unter Lupus (= fressende Flechte) wird eine charakteristische Veränderung an Haut, Gelenken und inneren Organen mit kosmetisch störenden Veränderungen verstanden. Weitere Symptome sind Nierenentzündungen, Haarausfall, schmerzhafte Durchblutungsstörungen, […]

Lesen Sie weiter


Akne und unreine Haut

Wie viele andere Hauterkrankungen ist auch die Neigung zu Akne, einer vermehrten Talgdrüsen-Produktion, erblich veranlagt. Es bleibt von vielen Faktoren abhängig, ob und wie stark die Akne zum Ausbruch kommt. Dazu zählen Ernährung, Pflege und Pflegeprodukte sowie die Psyche. So werden der Akne in der Psychosomatik folgende Problematiken zugeordnet: Gefühle, Probleme und Konflikte werden häufig […]

Lesen Sie weiter