Basische Getränke: Ihre Wirkung auf den Körper und ihre Bedeutung für die Gesundheit

Basische Getränke sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie als ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung gelten. In diesem Artikel werden wir uns näher mit basischen Getränken befassen, ihre Wirkung auf den Körper erkunden und herausfinden, warum sie für unsere Gesundheit so wichtig sind. Was sind basische Getränke? Basische Getränke sind Flüssigkeiten, […]

Lesen Sie weiter


Glutenintoleranz und Naturheilkunde: Ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung

Glutenintoleranz, auch bekannt als Zöliakie, ist eine autoimmune Erkrankung, bei der der Verzehr von Gluten, einem Protein in Weizen, Gerste, Roggen und bestimmten Haferarten, zu einer Entzündungsreaktion im Dünndarm führt. Für Menschen, die von dieser Erkrankung betroffen sind, kann eine glutenfreie Ernährung die einzige effektive Behandlungsmethode sein. Allerdings suchen viele Betroffene auch nach ergänzenden Möglichkeiten […]

Lesen Sie weiter


Die Bedeutung von Ballaststoffen für die Darmgesundheit

Ballaststoffe sind eine wichtige Komponente unserer Ernährung, die eine Schlüsselrolle für die Gesundheit unseres Darms spielen. Diese unverdaulichen Nahrungsbestandteile sind entscheidend für die Förderung einer gesunden Verdauung und die Unterstützung eines gut funktionierenden Darms. In diesem Artikel werden wir uns mit ballaststoffreichen Lebensmitteln befassen und ihre Vorteile für den Darm erläutern. Ballaststoffe sind eine Art […]

Lesen Sie weiter


Gerstengras – ein sogenanntes Superfood

Wenn man von den sogenannten Superfoods hört, fällt der Begriff „Gerstengras“ des Öfteren. Dies kommt nicht von Ungefähr, denn Gerstengras fällt durch seine vielfältige Vitalstoffkombinationen gepaart mit einer ungewöhnlichen Nährstoffdichte als besonderes Lebensmittel auf. Gerstengras beeindruckt inhaltlich durch seine hohe Dichte an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Chlorophyllen, Bioflavonoiden und Enzymen. In Zahlen ausgedrückt sieht dies wie […]

Lesen Sie weiter


Transfettsäuren – wenn Fette zu Gift werden

Transfettsäuren verbergen sich hinter Begriffen wie „teilweise gehärtete Fette“, „pflanzliche Fette“ oder „gehärtete Fette“ bei der Zutatenauflistung. Schokoriegeln gibt es die Festigkeit, in Gebäck ist es günstiger Butterersatz, Konserven verleiht es einen sahnigen Geschmack und Chips werden durch sie knackig. Damit stecken sie in Fertiggerichten, Chips (5%), Pommes (38%), Soßen (33%), Speiseeis, Kuchen, Schokocremes und […]

Lesen Sie weiter