Gesund und ausgeglichen mit Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen (geb. 1098 – gest. 1179) studierte die Verbindungen zwischen dem Weltall und dem Menschen und erkannte bereits in ihrer Zeit die Gefährdungspotenziale von Mensch und Umwelt. Ihre Heilkunde baute sie auf drei Säulen basierend auf. So empfiehlt sie die Umstellung der gesamten Ernährung auf Dinkel, das Reinigen des Körpers durch ausleitende Verfahren, […]

Lesen Sie weiter


Wege zur Raucherentwöhnung

Die bekannteste Methode zur Raucherentwöhnung ist die klinische Hypnose. Voraussetzung ist die freiwillige Bereitschaft des Rauchers, mit dem Rauchen aufhören zu wollen und ein Vertrauen gegenüber dem Therapeuten. Durch die Hypnose wird eine Trance erzeugt. So wird das Bewusstsein durch gezielte Konzentration auf einen Punkt eingeengt, die Aufmerksamkeit abgelenkt und der Weg zum Unterbewusstsein freigelegt, […]

Lesen Sie weiter


Zwei natürliche Helfer für die Winterzeit

In der Winterzeit wird unser Immunsystem häufiger beansprucht und insbesondere Atemwegserkrankungen treten verstärkt auf. Zudem sorgt die raue Winter- und trockene Heizungsluft für eine höhere Beanspruchung der Haut. Für beide Fälle gibt es praktische Hilfen aus der Natur, die man schnell in der eigenen Küche herstellen kann. Rettichsirup Rettich wirkt antimikrobiell, fördert die Durchblutung und […]

Lesen Sie weiter


Ringelblumensalbe

Ringelblumensalbe wird angewendet bei Hautabschürfungen und rissigen, strapazierten Händen. Sie wirkt entzündungshemmend und kann bei Bedarf auf die betroffenen Hautstelle aufgetragen werden. Butter Ringelblumenblüten (frisch oder getrocknet) Bei kleiner Hitze die Butter im Topf ohne Decken köcheln lassen, bis sich das Eiweiß am Boden absetzt. Den entstehenden Wasserschaum an der Oberfläche immer wieder abschöpfen. Dann […]

Lesen Sie weiter