Hausstauballergie – Symptome Haut

Wenn unsere Haut anfängt zu jucken, sich ein Ausschlag entwickelt oder sogar kleine rot geschwollene Bläschen (Nesselsucht – Urtikaria) entstehen, kann der Auslöser eine Allergie sein. Eine Allergie kann verschieden Auslöser haben, unter anderem trägt der Hausstaub ein allergenes Reizpotenzial in sich. Das besondere Erkennungsmerkmal im Vergleich zu einer klassischen Pollenallergie, welche meistens in der […]

Lesen Sie weiter


Arthrose in der Naturheilpraxis

Die Diagnose der Arthrose gilt in den Augen der Schulmedizin als unheilbar, dennoch werden gegen die Arthrose zahlreiche Therapien und Operationen angeboten. Leider kann derzeitig keine dieser Maßnahmen die Arthrose vollständig beseitigen, mitunter bleibt der erhoffte Effekt aus. Das Hauptziel ist hingegen ein Fortschreiten zu verlangsamen. Dabei ist Arthrose die häufigste Form aller Gelenkerkrankungen und […]

Lesen Sie weiter


Zucker ein Suchtmittel?

Ist Zucker wirklich ein verstecktes Suchtmittel und wirkt es im Gehirn ähnlich wie Heroin oder Kokain? Die Antwort hierzu lautet ganz einfach, ja! Beim Konsum von Zucker oder Vollrohrzucker erhöht sich der Blutzuckerspiegel recht schnell mitunter in extreme Höhen. Nun kommt die Bauchspeicheldrüse auf den Plan, um den Blutzuckerspiegel im Blut zu neutralisieren, produziert sie […]

Lesen Sie weiter


Müdigkeit aus dem Darm

Eine anhaltende, sich nicht nach ausreichendem Schlaf bessernde, Müdigkeit kann vielfältige Ursachen haben. Nicht nur Schlafstörungen können für eine solche „bleierne Müdigkeit“ verantwortlich sein. Allen Ursachen gemein sind ein erhöhtes Ruhebedürfnis, da die Kraftreserven erschöpft sind. Eine Erklärung einer solchen Erschöpfung kann etwa ein Burnout-Syndrom sein. Doch wo liegen die Ursachen begründet? Neben der bekannten […]

Lesen Sie weiter


Schmerz lass nach – rheumatische Erkrankungen

Der Begriff Rheuma kennzeichnet keine genaue Erkrankung. Vielmehr ist er ein Oberbegriff für schmerzhafte und bewegungseinschränkende Erkrankungen des Bewegungsapparates. Der Verlauf ist meist chronisch und teilweise sind auch andere Organe betroffen. Mehr als 100 unterschiedliche rheumatische Erkrankungen – andere Quellen gehen sogar von 200 bis 400 unterschiedlichen Erkrankungen aus – werden unter dem Begriff Rheuma […]

Lesen Sie weiter